Bodenanalyse

Da bei einer professionellen Rasenpflege  auch die Düngung und der Aufbau eine wichtige Rolle spielt, entnehmen wir meistens falls gewünscht bei der Erstberatung mehrere Bodenproben.

Bodenentnahme mittels Bodenprobenstecher
Bodenentnahme mittels Bodenprobenstecher
Detailansicht der Probe
Detailansicht der Probe
 
Beispiel Düngeranalyse
Beispiel Düngeranalyse

Alle 2 - 3 Jahre sollte eine Bodenuntersuchung vorgenommen werden, um den Nährstoffvorrat und den pH-Wert (Säuregrad) der Rasentragschicht zu Überprüfen.

Dazu werden an 5 – 10 Stellen des Platzes Bodenproben aus den obersten 10 cm  mittels Bodenprobenheber entnommen um den Nährstoffbedarf des Platzes zu ermitteln.

Die letzte Düngung soll mindestens 6 Wochen zurückliegen.

Üblicherweise werden bei Bodenuntersuchungen der Gehalt an Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium (Mg) analysiert, sowie der pH-Wert und die Bodenart bestimmt.
Untersuchungen auf den Stickstoffgehalt (N) werden üblicherweise nicht durchgeführt, da eine Analyse des Gesamt-Stickstoffvorrats im Boden keine Aussage über die Menge an pflanzenverfügbarem Stickstoff zulässt.

Erklärung der Nährstoffe N,P,K,Mg  finden sie unter Düngung.

Aus dem Ergebniss erstellen wir Ihnen einen passenden Düngeplan für ihren Platz.

 

Kontakt

Markus Grüner GmbH
Ursendorferstr. 51
88367 Hohentengen - Ursendorf

+49 (0) 173 - 18 52 605

+49 (0) 7572 - 765 680 0

E-Mail schreiben