Unsere Leistungen

Pflege

Mäharbeiten

Maßnahme: Regelmäßiges Mähen sorgt für eine gleichmäßige Graslänge und fördert die Dichte des Rasens. Hier empfehlen wir gerne den Einsatz eines Rasenroboters.

Ergebnis: Der Rasen bleibt gesund und robust.

Striegeln

Maßnahme: Beim regelmäßigen Striegeln (alle 3-4 Wochen) wird der Rasen „gekämmt“, um abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen.

Wichtig: Pflanzenreste sammeln sich auf dem Rasen.

Ergebnis: Der Rasen kann besser durchatmen und Wasser sowie Nährstoffe aufnehmen.

Vertikutieren

Maßnahme: Der Vertikutierer schneidet den Boden leicht an und entfernt die abgestorbenen Pflanzenreste. Das passiert in 2 Durchgängen. Dabei werden auch leichte, beim Laufen spürbare, Unebenheiten beseitigt.

Wichtig: Durch abgestorbene Gräser, Blätter und Wurzeln entsteht Filz, wodurch das Graswachstum eingeschränkt ist.

Ergebnis: Ein belüfteter und ebener Rasen, der Wasser und Nährstoffe optimal aufnimmt. Dies kann man auch alternativ zum Striegeln 1-2 mal im Jahr machen.

Düngeanalyse und Düngung

Maßnahme: Die Nährstoffzufuhr wird auf die Bedürfnisse des Bodens abgestimmt.

Wichtig: Der Rasen wächst langsam, ungleich und zeigt schwaches, gelbes Gras. Die Oberfläche wächst nicht flächig zu.

Ergebnis: Der Rasen wächst dicht, grün und mit stärkeren Wurzeln.

Regeneration

Besanden (Topdressing)

Maßnahme: Besanden dient der Verbesserung der Ebenflächigkeit, vermagert den Oberboden, verbessert die Wasserdurchlässigkeit und fördert den Abbau von Rasenfilz.

Wichtig: Der Boden ist leicht uneben oder matschig nach Regen.

Ergebnis: Stabiler und ebener Boden, der Wasser gut ableitet.

Belüftung (Aerifizieren)

Maßnahme: Löcher werden aus der Tragschicht gestochen und anschließend meist mit Sand verfüllt, um die Wurzeln mit Luft und Wasser zu versorgen.

Wichtig: Der obere Bereich des Rasens (Tragschicht) ist verdichtet und Wasser kann nicht abfließen.

Ergebnis: Der Boden wird durchlässiger, das Gras wächst gesünder und dichter.

Tiefenlockerung VeRti-Drain

Maßnahme: Mit der Verti-Drain-Maschine werden tiefe Löcher bis 25 cm in den Boden gestochen und mittels Brechwinkel aufgebrochen, um ihn aufzulockern.

Wichtig: Der Boden ist hart, also stark verdichtet und Wasser sowie Nährstoffe können nur schwer bis zu den Wurzeln vordringen.

Ergebnis: Die Durchlässigkeit des Bodens verbessert sich, die Wurzeln werden gestärkt, und der Rasen bleibt belastbar. Die Spieler haben weniger Schmerzen an den Füßen. Diese Maßnahme eignet sich vor allem nach dem letzten Spiel im Winter.

Tiefenlockerung Shockwave

Maßnahme: Die Shockwave-Maschine lockert den Boden im Schlitzverfahren auf und fördert so die Wasser- und Nährstoffzufuhr. Das geht auch während dem Spielbetrieb.

Wichtig: Der Boden ist extrem hart und schwer durchdringbar, selbst tiefere Bodenschichten sind verdichtet.

Ergebnis: Der Boden ist lockerer, angenehmer zu bespielen und das Wasser kann besser abfließen.

Verschleppen (Bürsten)

Maßnahme: Der Rasen wird gebürstet, um Sand gleichmäßig in die Grasnarbe einzuarbeiten und kleine Unebenheiten auszugleichen.

Wichtig: Sand oder feiner Bodenzusatz muss gleichmäßig verteilt werden.

Ergebnis: Der Platz ist gleichmäßig und stabil, was die Spielfläche verbessert und das Wurzelwachstum unterstützt.

Nachsaat

Maßnahme: Frisches Saatgut wird gleichmäßig eingearbeitet, um die Lücken aufzufüllen.

Wichtig: Der Rasen ist lückenhaft und zeigt kahle Stellen.

Ergebnis: Ein dichter, gleichmäßiger Rasen, der Unkraut verdrängt.

Rollrasen

Maßnahme: Verlegen von Rollrasen auf betroffenen Flächen.

Wichtig: Besonders beschädigte Stellen benötigen frischen Rasen, der schnell wieder bespielbar ist.

Ergebnis: Dichte und grüne Rasenfläche, die schon nach 1/3 der Zeit, im Vergleich zur Nachsaat, wieder belastbar ist.

Pflanzenschutz

Maßnahme: Gezielter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gegen Unkräuter und Schädlinge.

Wichtig: Der Rasen ist von Unkraut, Schädlingen oder Krankheiten befallen.

Ergebnis: Der Rasen bleibt gesund und das Wachstum von Unkraut wird kontrolliert.

Renovation / Sanierung

Koro-Renovation (Abfräsen)

Maßnahme: Die oberste Schicht (ca. 2-10 cm) wird abgefräst, um die problematische Masse zu entfernen. Danach wird in der Regel besandet, dieser eingearbeitet, egalisiert (ggf. auch mit Laser) und wieder neu angesät.

Wichtig: Der Rasen ist extrem stark verfilzt, ein flach wurzelndes Gras (Poa Anoa) nimmt überhand, sodass der Rasen wie ein Teppich angehoben werden kann oder der Pflegehorizont ist sehr dick und schwammig. 

Ergebnis: Eine neue, wieder funktionierende Tragschicht, wie bei einem neuen Platz. Nur wesentlich billiger, da das Problem meist nur obendrauf liegt. Diese Maßnahme ist zuschussfähig bis 30 %.

Beregnungsanlagen

Maßnahme: Installation von automatischen Beregnungsanlagen, die den Rasen gleichmäßig und ohne Aufwand bequem per App bewässern.

Wichtig: Der Rasen leidet unter Trockenheit und es fehlt eine ausreichende Bewässerung. Oder du bist es leid, jede Nacht Schläuche zu legen?

Ergebnis: Ein gleichmäßig bewässerter und gesunder Rasen, der auch in trockenen Zeiten seine Farbe und Widerstandsfähigkeit behält.

Drainagen

Maßnahme: Installation von Drainagesystemen zur besseren Wasserableitung.

Wichtig: Nach Regen sammelt sich Wasser auf dem Platz und bleibt lange stehen. Das Problem liegt in der Tiefe, da der Oberboden durchlässig genug ist.

Ergebnis: Ein trockener, belastbarer Rasen, auch nach stärkeren Regenphasen.

Koro Topdrain (Sandschlitzdrainagen)

Maßnahme: Sandschlitzdrainagen werden in regelmäßigen, relativ engen, Abständen in den Oberboden eingefräst, um die Wasserableitung und die oberen 20-25 cm zu verbessern. Die Grundlage hierfür ist eine funktionierende Drainage oder eine gute Versickerung im Untergrund.

Wichtig: Der Boden staut Wasser und wird bei Regen matschig, sodass die Spielfläche leidet.

Ergebnis: Ein trockenerer und stabilerer Rasen, der auch bei schlechtem Wetter besser bespielbar bleibt.

Platz einebnen (Laser-Planie)

Maßnahme: Mit Lasertechnologie wird der Platz exakt geebnet.

Wichtig: Der Sportplatz ist uneben und die Spielfläche hat Senkungen.

Ergebnis: Eine gleichmäßige Spielfläche, die sicher und optimal bespielbar ist.

Neueinsaat

Maßnahme: Eine komplette Neueinsaat wird durchgeführt, um den Gräserbestand neu aufzubauen. Dafür muss vorher die alte Grasnarbe abgefräst oder stark ausgedünnt werden.

Wichtig: Der Rasen ist stark lückenhaft und benötigt eine umfassende Erneuerung.

Ergebnis: Ein dichter, frischer Rasen, der widerstandsfähig und bereit für intensiven Gebrauch ist.